Mittwoch, 7. März 2012

Der Wodka

Nastrovje – möchte man sagen, wenn man das Thema des heutigen Beitrags liest. Es geht um Wodka. Genauer gesagt werden wir mal der Frage nachgehen, woher dieses Getränk denn eigentlich kommt. Wodka ist ein alkoholhaltiges Getränk. Es ist sogar ein sehr hochprozentiges Alkoholgetränk, eine sogenannte Spirituose. Dieses, meist farblose Getränk kommt eigentlich aus dem slawischen. Im 14. Jahrhundert wurde, nach verschiedenen Quellen, die erste wodkaartige Spirituose gebrannt und zwar aus Getreide. Der Name Wodka ist zurück zu führen auf das slawische Wort Vodka, das so viel wie Wässerchen bedeutet. Daher findet man auf manchen Flaschen auch das Wort Wodka mit „V“ geschrieben, quasi als Anlehnung an das Original. Wodka besitzt einen Alkoholgehalt von mindestens 37,5 Volumen Prozent. Besonders markant für ihn ist sein fast neutraler Geschmack. Dieser kommt daher, weil im Wodka, im Gegensatz zu vielen anderen Getränken, keine Zusatzstoffe wie Fuselöle und keinerlei Aromen beigemischt sind. Er besteht nur aus Alkohol. Der Wodka wird entweder pur getrunken oder aber in gemischter Form. Am beliebtesten sind wohl der Wodka-O, also Wodka mit Orangensaft oder Wodka Energy, also ein Wodka mit einem Energygetränk gemixt, oder Wodka gemischt mit Cola. Neben Getreide kann Wodka auch aus anderen Stoffen hergestellt werden. So eignen sich Kartoffeln ebenso wie Melasse. Während Kartoffeln schon seit dem 19 Jahrhundert verwendet werden, ist Melasse ein eher neuer Stoff, der als ein Nebenprodukt bei der Zuckergewinnung entsteht. Melasse gilt sowohl als der billigste, aber auch als der qualitativ schlechteste Rohstoff den man für Wodka verwenden kann. Es ist nicht die Regel, aber meist sind die günstigen Wodkas alle aus Melasse hergestellt.

wodka_2_p2

Sonntag, 19. Februar 2012

Kostüme und Outfits – Immer eine schwierige Wahl

Also wenn ich zu einer Party eingeladen werden, die zu einem bestimmten Thema wie ‚Golden Age of the 20th‘ oder es handelt sich um eine Kostümfeier oder so einen Karneval Spaß, dann freue ich mich immer riesig darauf mich zu verkleiden oder halt in der jeweiligen Mode hübsch zu machen. Aber solche Partys können gerade der Kostüme wegen arg ins Geld gehen. Und vor allem wenn Faschingszeit ist, mag mein Bankkonto definitiv die Freunde nicht, die mich zu solchen Feiern einladen.

Und ich möchte hier mal ein paar kleine Tipps geben, wie man recht kostengünstig durch diese Partysaison kommen kann. Zu aller erst muss man mal festhalten, dass eine gute Möglichkeit das eine feste Standardkostüm als Clown oder Hexe ja immer geht. Aber sowas wird schnell langweilig und außerdem nimmt man sich selbst den Spaß am neuen verkleiden.

Als richtig gute Alternative bieten sich natürlich Kostümverleihe an. Vor allem muss man die Kostüm dann nicht im heimischen Kleiderschrank rumhängen haben und man kann sich wirklich auslassen. Denn bei einem professionellen Kostümverleih sind ja kaum Grenzen. Ob als Piratenbraut, Königen der Franzosen oder riesen Muppet Figur, solche Verleihe haben meist eine riesige und streckenweise auch erstaunliche Auswahl.

Was allerdings Partys im Kleidungsstil einer bestimmten Zeit angeht, da können solche Kostümverleihe sicherlich auch ein gewisses Sortiment anbieten, doch reicht es manchmal auch einfach aus, sich über die jeweilige Zeit zu informieren. Oftmals können Kleider getragen werden, die man auch zu anderen Anlässen nutzen kann. Und die passenden Accessoires gibt es häufig im Modekaufhaus eures Vertrauens. Bei solchen Themenpartys kann das Kostüm ruhig etwas praktischer durchdacht werden und so ein Kleid im Stil der 20er Jahre ist schon etwas, das sich gut im Kleiderschrank einer modischen Frau macht!

Mittwoch, 15. Februar 2012

Cocktail Kauftipps

Heute möchte ich euch etwas über eines meiner liebsten Hobbies erzählen Ich mixe nämlich gerne Cocktails. Rezepte gibt es ja zur genüge und man kann selbst natürlich viel ausprobieren. Aber ob ein Cocktail gut ist, hängt vor allem von den richtigen Zutaten und natürlich ihrer Qualität ab. Deshalb möchte ich euch hier auch ein paar Einkaufstipps zukommen lassen.
Billig ist nicht immer auch gut. Klar, den Spruch kennt ja bestimmt jeder, aber für Cocktails bzw. Cocktailzutaten trifft er natürlich auch zu. Zum Beispiel flocken viele der billigen Produkte schneller als etwas teurere Varianten. So wird der schöne Cocktail schnell zu einem komischen Brei.
Wichtig sind selbstverständlich auch die Farben der Produkte. So klingt Melone und Erdbeere sicher nach eine leckeren Kombination, nur kommt es zu Problemen, wenn die beiden Zutaten zum Beispiel grün und rot sind. Schnell wird das Ergebnis braun und der Spaß an dem Getränk ist schnell vergangen. Andererseits eignen sich deshalb farblose Flüssigkeiten wunderbar um einen Drink die nötigen Geschmack oder das gewisse Etwas zu verleihen, völlig unabhängig von der Farbe des Cocktails.
Shops im Internet bieten oft eine größere Auswahl, wie Supermärkte. Es lohnt sich also, gerade wenn es um die Beschaffung exotischer Zutaten geht das breite Angebot des Internets zu Rate zu ziehen.
Und natürlich nicht übertreiben. Schließlich ist viel negatives berichtet und gesendet worden. Gerade über das Verhalten der Jugend im Bezug auf den Konsum von Alkohol. Deshalb noch ein Aufruf von mir: Wenn ihr trinkt, dann mit Verantwortung für euch selbst und andere Menschen.
Cocktail-glasses
logo

Der Kaufmaus Blog

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Der Wodka
Nastrovje – möchte man sagen, wenn man das Thema des...
kaufmaus - 7. Mär, 10:29
Kostüme und Outfits –...
Also wenn ich zu einer Party eingeladen werden, die...
kaufmaus - 19. Feb, 12:00
Cocktail Kauftipps
Heute möchte ich euch etwas über eines meiner liebsten...
kaufmaus - 15. Feb, 18:41

Links

Suche

 

Status

Online seit 4967 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Mär, 10:29

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren